Wir sind Bezirkssieger und fahren zum Landesfinale im Sumsi-Cup
Beim Bezirksfinalturnier im Raiffeisen SUMSI-Cup in Kemeten am 25. Mai 2023 erreichten unsere Minifußballer den 1. Platz und wurden somit völlig verdient Bezirkssieger. Im Laufe des gesamten Turnieres erhielt unsere Schulmannschaft nur ein Gegentor und konnte sich im Finale gegen die VS Oberwart mit knapp aber eindeutig und verdient 1 : 0 durchsetzen. Herzliche Gratulation an Karim Baines, Felix Brünner, Taha Hussein, Lukas Kramer, Adam Maghzaoui, Emil Mantsch, Fabian [...]
Ideenwerkstatt Pinkafeld
Die Schüler unserer Klasse durften drei Boxen für die Ideenwerkstatt Pinkafeld gestalten.Mit Eifer und Freude waren alle dabei.Jeder hat seinen Beitrag geleistet und so sind drei ganz unterschiedliche Motive entstanden.Jetzt freuen wir uns auf rege Beteiligung der Pinkafelder Bevölkerung!
Sie hat ja gesagt…
Die Klassenlehrerin der 2a, Selina Gamauf, hat am 20. Mai mit ihrem Albert den Bund fürs Leben geschlossen. Die Schüler_innen ihrer Klasse haben sie mit Rosen und einem Spalier vor der Kirche in den neuen Lebensabschnitt begleitet. Bei der Agape im Garten der evangelischen Kirche in Großpetersdorf gab es dann noch eine Draufgabe mit dem Lied "Ich schenk dir einen Regenbogen". Viele Kolleg_innen haben sich zur Gratulation eingefunden. Die [...]
AUVA Radworkshop
Die Schüler_innen der VS Pinkafeld und auch die Schüler_innen der Förderklassen durften wieder am AUVA Radworkshop teilnehmen. Die Schüler_innen mussten verschiedene Hürden mit dem Fahrrad oder dem Roller überwinden. Es war hat sehr viel Spaß gemacht.
Die Musikschule war zu Besuch
Am Mittwoch, den 17.05., besuchte uns die Musikschule. Die Schüler_innen durften verschiedene Instrumente ausprobieren und auch tolle Musikstücke hören. Es war ein voller Erfolg!
Chor besucht Diakonie
Bei strömendem Regen machten sich der Schulchor und die 4c auf den Weg ins Diakoniezentrum. Dort wurden wir schon von unseren Zuhörern erwartet. Wir haben einige Frühlingslieder gesungen und passende Gedichte vorgetragen. Der Höhepunkt waren sicher die mit den Senioren gemeinsam gesungenen Liedern. Nach unserem Auftritt wurden wir noch sehr nett verköstigt! [...]
soziales Lernen
Die Schüler_innen einiger Förderklassen und der 2. Volksschulklassen beschäftigten sich als Team (schultypenübergreifend) mit verschiedenen Beeinträchtigungen (beim Sehen, Hören, Sprechen, Gehen, Greifen, Konzentrieren, …). Die Kinder sollten in mehreren Stationen selbst erfahren, wie schwierig alltägliche Aufgaben für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sein können. Außerdem lernten sie Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Blindenstock,… ) kennen und durften diese in einem Parcours ausprobieren. Den eigenen Namen mit dem Fingeralphabet zu schreiben oder Wörter [...]
MINI Girls Day!
Am 3. Mai nahmen insgesamt 44 Mädchen der 3. und 4. Klassen am MINI Girls Day an der FH Pinkafeld teil. Dabei hatten die Schülerinnen die Möglichkeit technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder näher kennen zu lernen. Die interaktiv aufbereiteten Stationen luden zum Hantieren und Mittun ein. Die Begeisterung und das Interesse war sichtlich groß. So konnten die Schülerinnen u.a. Lebensmittel auf ihre Bestandteile überprüfen (Imprint Analytics), Ausgrabungen wie eine Archäologin [...]
fleißige Bienchen
Die Schüler_innen der 7.Förderklasse haben gemeinsam mit unserem Schulwart Rudi und seiner Frau Inge die Blumenbeete der VS Pinkafeld verschönert. Wir durften die Blumenkästen und die Beete vor dem Schulgebäude verschönern. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Nach der Arbeit verwöhnten wir uns noch mit einem Eis. [...]
VS Pinkafeld ist Tagessieger bei der Safety Tour
DANKE, das war toll!!! 14 Volksschulklassen als Konkurrenten aus dem Bezirk Oberwart kämpften am 3. Mai in Deutsch Schützen/Eisenberg um den Sieg bei Safety on Tour. Mit 29 Punkten Vorsprung konnten wir als Sieger heimfahren. Die Freude ist groß! Unsere Vorbereitungen haben sich sehr gelohnt. Alle waren hoch konzentriert und mit Eifer dabei. Ich bin sehr stolz auf die erbrachten Leistungen, denn die Anforderungen waren nicht einfach [...]
Experimente der 4a
Die Schüler_innen der 4a haben verschiedene Projekte durchgeführt, darunter der Besuch einer Hebamme, Blaulichtorganisationen oder auch verschiedene Projekte im Sachunterricht.
Autorenlesung
Der Kinderbuchautor Friedrich Felix war zu Besuch in unserer Schule und las aus seinen Büchern „Graf Lockenkopf“ vor, die auf Burg Lockenhaus spielen. Die SchülerInnen waren von den spannenden Rittergeschichten begeistert.
6-Minuten Tagebücher für die Kinder der 4. Klassen
Am Freitag, 31.3.2023 überreichten Vertreter_innen des Elternvereins den Schulabgänger_innen der 4. Klassen "6-Minuten Tagebücher". Diese sollen die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, den Alltag positiv zu gestalten und dazu beitragen, sich im Trubel des Alltags bewusst Zeit für sich zu nehmen - auch im Hinblick auf den Übertritt in die weiterführende Schule. Wir bedanken uns bei unserem engagierten Elternverein für diese nette und großzügige Geste sowie für die laufende [...]
Kunterbunte Osterhasen
Pünktlich zu den Osterferien bereitete uns Maria Rudolf mit ihrem Besuch eine große Freude. Mit einer großen Auswahl an Dekorationen und süßen Köstlichkeiten verwandelte sie die 2a Klasse in eine Oster-Backstube. Die Kinder hatten viel Freude beim Verzieren und natürlich auch beim Verkosten ihrer Häschen. Nach dem fleißigen Arbeiten jausneten wir noch frische Kipferl und Pizzaweckerl aus der Bäckerei Rudolf. In diesem Sinne wünschen wir allen schöne Osterferien! [...]
VORBEREITUNG AUF DIE RADFAHRPRÜFUNG
Im Zuge der Praxis zweier Studentinnen der PH Burgenland wurde in der 4b in einem Stationenbetrieb für die theoretische Radfahrprüfung gelernt. Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Verkehrszeichen, Ausstattung des Fahrrades, 1. Hilfe und Vorrangregeln zu vertiefen.
„Essen wie die Israeliten“
Die evangelischen Schüler_innen der 4B der VS Pinkafeld haben im Religionsunterricht Matzenbrot gebacken. Das war ein Spaß!!!😃
österliche Werkstunde
In den Werkstunden wurde in den 3. und 4. Klassen fleißig an zahlreichen Osterbasteleien gearbeitet. Die Kinder nähten selbst einen Osterhasen und durften ihr Osterkörbchen befüllen. Auch das Ostereier marmorieren durfte nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an den verschiedenen Aufgaben. Die Volksschule Pinkafeld wünscht allen ein frohes Osterfest und angenehme Feiertage! [...]
Lesefest der VS Pinkafeld
Heuer finden seit langem wieder die Lesefeste statt. Diesmal laufen die Leseateliers unter dem Motto „Frieden“. Für die Kinder der Grundstufe 1, Grundstufe 2 und der Förderklassen gibt es unterschiedliche Ateliers. Die Kinder können aus 14 verschiedenen Lesestationen, jeweils zwei pro Tag wählen. Die Ateliers haben spannende Namen wie „Ein Planet wie unserer“, „Die Streithörnchen“, „Der Regenbogenfisch“, „Wir sind alle einzigartig“ ... Die Kolleginnen und Kollegen ließen sich spannende [...]
Osterstationen
Die Schüler_innen der 1., 5. und 7. FÖK haben einen österlichen Stationentag gestaltet. Es waren unterschiedliche Stationen wie Deutsch, Lesen, Kochen, Basteln usw. dabei. Die Schüler_innen bearbeiteten eine Station immer zu zweit. Sie hatten sichtlich viel Spaß daran. Wir wünschen allen ein frohes und gemütliches Osterfest 🙂 [...]
Bezirksjugendsingen
Am 22.3. nahm unser Schulchor am Bezirksjugendsingen in Großpetersdorf teil. Wir hörten mit Freude den Beiträgen der anderen Chöre zu. Unsere Stücke wurden mit großem Applaus belohnt. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung nach langer coronabedingter Pause.
Abschied von Matyas
Heute war für Matyas der letzte Schultag an dieser Schule. Wir haben uns in der Nachmittagsbetreuung von ihm verabschiedet. Er wird uns fehlen. Morgen geht seine Reise nach England. Wir wünschen ihm alles Gute.
SAFER INTERNET
Diese Woche fanden an unserer Schule für alle 3. und 4. Klassen Workshops zum Thema "Safer Internet" statt. Dabei bekamen die Kinder unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie generiere ich ein sicheres Passwort? Wie gehe ich mit meinen Passwörtern um? Welche Apps darf ich als Kind verwenden? Welche Apps können gefährlich für mich sein? Warum können diese Apps gefährlich für mich werden? Wie kann ich diesen Gefahren entgegenwirken? In [...]
Hebammenbesuch in der 4b
Am Freitag, 3.3.2023 besuchte die Hebamme Katharina Hutterer die 4b und veranstaltete mit den Kindern einen Workshop zum Thema "Schwangerschaft und Geburt". Kindgerecht und sehr anschaulich wurde die Entwicklung des Kindes im Mutterleib erklärt und anhand einer Perlenkette die 40 Schwangerschaftswochen dargestellt. Die Versorgung des Kindes im Bauch der Mutter über die Plazenta, wurde mit einer Puppe erläutert. Da die Kinder bereits im Vorfeld des Workshops einen Interviewbogen über ihre [...]
Wir turnen gemeinsam!
Am Mittwoch hatte unser Bewegungscoach Daniel wieder eine tolle Turnstunde vorbereitet. Besonders schön fanden wir an dieser Stunde, dass die 2a, 4c und 6.FÖK gemeinsam turnten. In gemischten Teams bewältigten wir schwierige Parcours und spielten ein aufregendes Ballspiel. Als Abschluss konnten wir bei einem Geschicklichkeitsspiel unser Können und unseren Zusammenhalt zeigen. [...]
Sicher über die Straße
Der ARBÖ und die AUVA vermitteln mit dem Puppomobil den Kindern in spielerischer Form das sichere Überqueren der Straße.
Sicher über die Straße
„Sicher über die Straße“ vermittelte den Kindern in spielerischer Form das sichere Überqueren der Straße. Wir halfen dem Äffchen Antonia beim sicheren Bewältigen des neuen Schulweges.
neue Lehrerin…
Nicole Ertl war bisher als Bewegungscoach in unserer Schule tätig und unterrichtet im 2. Semester die 6.FÖK als Klassenlehrerin. Sie kommt aus Riedlingsdorf und hat einen 13 jährigen Sohn. Schon immer wollte sie als Lehrerin tätig sein. Kindern Wissen zu vermitteln, sie individuell zu fördern, aber auch für sie da zu sein und zu unterstützen, wenn sie Hilfe benötigen, ist eines der zentralsten Ziele für Frau Ertl. "Das Schönste am [...]
Pinkafelder Zeitzeugin zu Besuch in der Volksschule Pinkafeld
Im Zuge der Beschäftigung mit dem Thema "Österreich in der Neuzeit" im Sachunterricht der 4. Klasse, wurden auch die Jahre rund um den 2. Weltkrieg thematisiert. Dazu hatten die Schüler:innen sehr viele Fragen, weshalb Frau Erika Weyzwalda als Zeitzeugin in die Schule eingeladen wurde. Die Kinder bereiteten im Vorfeld des Besuches einen Fragenkatalog vor und interviewten die auskunftsfreudige Pinkafelderin. Neben der Beantwortung der Fragen der Schüler:innen erzählte Frau Weyzwalda ergreifende [...]
SUMSI Hallencup
Unsere Minifußballer nahmen am 5. SUMSI - Hallencup in Oberwart teil. Sie vertraten unsere Schule würdig und erreichten dabei 2 Siege und 2 Unentschieden mit nur 2 Gegentoren. Herzliche Gratulation an unsere Jungs!!! 🙂
Wieso? Weshalb? Warum?
Die Lehrerinnen der 4. Klassen bereiteten jahrgangsübergreifend Experimentierstationen für den Sachunterricht vor. Die Kinder konnten im Rahmen dieses Stationenbetriebs in Kleingruppen selbst experimentieren und bekamen dabei Einblick in unterschiedliche Themenbereiche wie Luftdruck, Dichte, Magnetismus, chemische Reaktionen und Lichtbrechung.
Müllsammeln in Pinkafeld
Die Schüler_innen der 5. und 7. FÖK haben am Freitag eine kleine Runde durch Pinkafeld gemacht. Zusätzlich waren wir mit Müllsäcken und Handschuhen "bewaffnet" und haben Müll gesammelt. Es wurde recht viel gefunden. Auch mit einer kleinen Runde kann man schon vieles für die Umwelt tun.
Gesunde Zähne
Am Mittwoch freuten wir uns über den Besuch von Michaela. Anhand vieler Utensilien (zum Beispiel eine Riesen-Zahnbürste und das Gebiss eines Riesen 😉), die sie für uns mitbrachte, lernten wir viel über unsere Zähne, das Zähneputzen und über Zahngesundheit. Michaela verriet uns auch das Geheimnis der KAI-Methode, mit der man beim Zähneputzen wirklich keine Stelle vergisst. Wir bedanken uns herzlich für die interessante Stunde mit dir. Die neuen Zahnbürsten, [...]
Dreikönigsaktion Projekt: Kenia
Im Zuge des Projekts erfuhren die kath. Kinder der 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, und 4b im Religionsunterricht viel Wissenswertes über Kenia. Die Folgen des Klimawandels und die sozialen Schwierigkeiten der Hirtennomaden wurden im Unterricht behandelt. Die SchülerInnen zeigten großes Interesse an den Hintergrundinformationen über dieses Land. Nun wissen wir, warum die Spenden der Sternsinger in den Armutsregionen der Welt dringend gebraucht werden. [...]
Spaß auf dem Eis!
Am Donnerstag fuhren die 2a und die 2b gemeinsam zum Eislaufplatz. Dort hatten wir Eislauf-Hilfe von Pinguin, Eisbär und co., fuhren in einer laaaangen Schlange gemeinsam über das Eis und hatten sehr viel Spaß. Nach fast 3 Stunden waren wir zwar etwas müde, aber die Begeisterung siegte. Wir kommen bestimmt bald wieder! [...]
Waldtag im Herbst
Mit unseren Waldpädagogen Dietmar und Werner waren wir in der "Waldschule" und haben vor Ort den Herbst im Wald erlebt dürfen. Ausgestattet mit Becherlupen waren wir auf der Suche nach Würmern, Käfern, Spinnen, bunten Blättern und vielem mehr. Wir haben erfahren, warum sich die Blätter im Herbst verfärben und abfallen und wie wichtig die Wurzeln für die Bäume sind. Mit Ästen bauten wir uns unser eigenes Haus und auch [...]
Eislaufen
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien probierten wir auch Eislaufen. Wir haben beschlossen nun jede Woche, solange es möglich ist im Turnunterricht den Eislaufplatz zu besuchen.
Weihnachtswünsche..
Die gesamte Volksschule wünscht Ihnen und ihrer Familie besinnliche Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch ein herzliches Dankeschön an alle, die uns in diesem Jahr so tatkräftig unterstützt haben.
kreatives Arbeiten
Die Schüler_innen der 1. und 7. FÖK haben gemeinsam einen Dauerkalender gestaltet - ganz nach dem Motto "Hand in Hand durchs ganze Jahr". Die Schüler_innen hatten sichtlich Spaß beim Gestalten. Am Ende unserer Arbeit bekam auch der Direktor ein Exemplar davon. [...]
Weihnachtsgottesdienst
Alle Schüler_innen der Volksschule und der Förderklassen besuchten am 22.12. den Weihnachtsgottesdienst in der Kirche. Der Gottesdienst wurde musikalische vom Schulchor begleitet und auch die Schüler_innen wurden im Geschehen miteingebunden. Es war ein wunderschöner Gottesdienst.
Engel aus der Nachmittagsbetreuung
Am 20.12 brachten zwei Pädagogen aus der Nachmittagsbetreuung 140 Engel zu den Bewohnern ins Hsus Vinzenz. Die Engel wurden von den Kindern am Nachmittag gebastelt.
Aulaschmuck
Die Schüler_innen der 2. , 4. und 6. FÖK haben heuer wieder gemeinam unseren Gang vor den Klassenzimmern geschmückt! Die Ideen der Kinder zum Thema „Christkindlmarkt“ waren besonders kreativ!
Weihnachtswerkstatt
Die Schüler_innen der 2. und 4. FÖK stimmten sich heute mit einer Weihnachtswerkstatt auf das kommende Weihnachtsfest ein! Es wurden Weihnachtskarten gebastelt, Lebkuchen gebacken und weihnachtliche Schreib – und Mathematikaufgaben erledigt. Was für ein schöner Tag!
Eislaufen
Die Schüler_innen der 4., 5. und 7. Förderklasse waren das erste mal Eislaufen. Zu beginn war es etwas Holprig aber Rund um Runde wurde es besser. Alle hatten viel Spaß.
Schwimmen und Eislaufen der VS
Die Schüler_innen der VS Pinkafeld besuchen regelmäßig das Allwetterbad und den Eislaufplatz. Sie haben sichtliche viel Spaß dabei 🙂
Nikolausfeier
Am Dienstag, dem 6.Dezember, wurde die Volksschule Pinkafeld vom Heiligen Nikolaus besucht. Jede Schulstufe hatte ihre eigene Nikolausfeier. Alle Klassen wirkten durch ihre Beiträge zu einem gelungenen Nikolausfest mit. Es wurde gesungen, getanzt, Gedichte vorgetragen und mit Instrumenten musiziert. Der Heilige Nikolaus wurde von den Kindern beschenkt und die Kinder von ihm. Die Lebkuchennikoläuse, die an die Schülerinnen und Schüler verteilt wurden, waren eine Spende der Bäckerei Ringhofer. Ein [...]
Arbeiten der 2b
Die Schüler_innen der 2b haben bis jetzt schon sehr viel erlebt und gearbeitet. Angefangen von Wald- und Wandertag bis hin zu aufschlussreichen Stunden im Bereich soziales Lernen. Die Schüler_innen sind mit voller Begeisterung und Freude dabei.
Adventkonzert der Rhythmusklassen und des Schulchors
Am Sonntag, 4.12.2022 fand das Adventkonzert der drei Rhythmusklassen (4a,b,c) und des Schulchors in der evangelischen Kirche in Pinkafeld statt. Die Kinder stellten mit ihren Lehrerinnen und Thomas Ritter (von der Musikschule Pinkafeld) ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine, um die Zuhörerinnen und Zuhörer auf die Adventzeit einzustimmen. Jede Klasse präsentierte zwei Beiträge in Form von Gedichten, Sprechstücken, Body Pecussion und Liedern und der Schulchor führte drei besinnliche Weihnachtslieder auf. Durch [...]
Autorenlesung
Der Kinderbuchautor Hannes Hörndler war zu Besuch in unserer Schule. Er las aus seinen Büchern vor, bereitete passend für alle Schulstufen (1. - 4. Klasse) Bücher vor und gab einen Einblick in seine Arbeit. Die SchülerInnen waren von der unterhaltsamen und mitreißenden Lesung begeistert.
Adventkranzsegnung
Am Dienstag, dem 29.November, fand in der Aula eine Einstimmung auf den Advent mit Adventkranzsegnung statt. Jede Schulstufe hatte ihre eigene Feier, bei der auch die Schülerinnen und Schüler mit diversen Beiträgen, mitwirkten. Die 4.Schulstufe wurde bei ihrer letzten Adventfeier an der Volksschule sogar vom Schulchor begleitet. Es war ein feierlicher Vormittag, den sowohl die SchülerInnen als auch die LehrerInnen sehr besinnlich und schön fanden. [...]
Gemeinsam sind wir stark!
Die Schülerinnen und Schüler der 2a und der 4. FÖK Klasse hatten an vier Tagen gemeinsam „Soziales Lernen“ mit Frau Lehrerin Ute Radakovits und unserem Schulmaskottchen Pinki. Unter anderem entstand dabei ein Kunstwerk aus Puzzleteilen, welches unsere Gemeinschaft und unseren Zusammenhalt symbolisiert. Wir lernten unsere Gefühle & Bedürfnisse kennen und richtig auszudrücken, spielten gemeinsam und konnten uns gegenseitig noch besser kennenlernen. [...]
Besuch der Mittelschule Pinkafeld
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen folgten der Einladung der Mittelschule Pinkafeld zu einem Schulbesuch. Dabei wurden die Kinder zu Beginn freundlich empfangen und anschließend konnte in 2 Gruppen das Schulhaus besichtigt werden. Während einer kurzen Pause bekamen alle eine Stärkung in der Direktion in Form eines Getränks. Danach konnten die Schülerinnen und Schüler in den beiden 1. Klassen am Unterricht teilnehmen. Es wurden Physik-Stationen aufgebaut, ein Mathe-Bingo [...]
Martinslaib für unsere Schüler_innen
Unsere Schüler_innen haben auch heuer wieder vom Elternverein zu Martini ein Martinslaibchen überreicht bekommen. Der Hl. Martin ist ja dafür bekannt, dass er mit anderen geteilt und auf andere geschaut hat. Die kleine Pinkafelder Spezialität soll die Kinder an seine guten Taten erinnern. Aber nicht nur die Kinder wurden beschenkt, auch das gesamte Personal der Volksschule wurde mit feinem Gebäck der Bio-Bäckerei Ringhofer, die die Aktion dankenswerterweise unterstützt hat, [...]
Spiele im Turnsaal
Erste Orientierungs -und Reaktionsspiele im Turnsaal machten uns besonders viel Spaß.
soziales Lernen
Soziales Lernen mit unser Beratungslehrerin Ute Radakovits gehört von Anfang an zu unserem Schulleben dazu. Gelebte Schulregeln und respektvolles Miteinander sollen uns schließlich alle 4 Jahre begleiten.
Schulsicherheit
Gemeinsam mit einem Polizisten lernten die Schülerinnen und Schüler der 1c Klasse wie man einen Schutzweg richtig und sicher überquert.
Patenklasse für Schulanfänger
Die 4c ist die Patenklasse der Schulanfänger und Schulanfängerinnen der 1c. Die Erstklässler und Erstklässlerinnen wurden mit einem schwungvollen Lied in der Schule willkommen geheißen. Die ersten Wochen begleitete je ein Kind aus der 4c ein Kind aus der 1c von der Garderobe in die Klasse und so wurde den Kleinsten unter uns der Start mit einem "großen" Helfer bzw. einer "großen" Helferin aus der Schule erleichtert. [...]
Praxiswoche der PH Burgenland
Von 17. bis 21. Oktober unterrichteten - zusätzlich zur Klassenlehrerin - Studierende der Pädagogischen Hochschule Burgenland in der 4b. Gemeinsam wurde geturnt, im Zahlenraum 10 000 gerechnet, eine Bildgeschichte geschrieben und über Österreich und das Burgenland gelernt. Wir freuen uns schon auf die nächste Praxiswoche im November!
Buchvorstellungen mit Bücherkisten
In der 4b stellen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Bücher mithilfe von Bücherkisten vor. Dazu werden Szenen aus den Büchern in Form einer Bücherbox nachgebaut und bei den Buchpräsentationen auch nachgespielt. Die Kinder haben großen Spaß an dieser "etwas anderen Art" der Buchvorstellung.
Wir kochen Apfelmus
Die Schüler_innen der 7.FÖK kochten am 21.10. Apfelmus. Während das Mus vor sich hin kochte, holten sich die Schüler_innen ein Buch aus der Bücherei. Es war eine köstliche Angelegenheit.
FAIRTRADE-Bananenaktion
Die Volksschule Pinkafeld ist seit September 2021 eine FAIRTRADE-Schule. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober 2022 wurden daher von unseren Schülerinnen und Schülern 200 FAIRTRADE-Bananen und Informationskarten an Passanten in Pinkafeld und in einzelnen Geschäften in der Innenstadt verteilt. Damit soll auf den fairen Handel aufmerksam gemacht und auch aktiv ein Zeichen für die Einhaltung der Kinder- und Menschenrechte entlang von Lieferketten gesetzt werden. Bei der Aktion kam es zu vielen [...]
Waldtag im Herbst
An diesem Tag fand unser Unterricht in und an der Natur statt. Wir lernten Laub- und Nadelbäume kennen und diese anhand von Rinde und Blättern bzw. Nadeln zu unterscheiden. Mit Becherlupen wurden kleine Waldtiere beobachtet. Es war ein sehr lehrreicher und schöner Vormittag.
1. Theaterbesuch
Endlich war er soweit!! Die Schüler_innen der Volksschule Pinkafeld gingen nach langer Pause endlich wieder ins Theater. Bei dem Theaterstück handelte es sich um eine kleine Hexe, namens Hillary, die in die Oper ging. Das Stück, der Gesang und die Bühnenshow hat alle sehr fasziniert. Es war ein gelungenes und beeindruckendes Theaterstück. [...]
Verkehrserziehung
Die Schüler_innen der 1a besuchte ein Polizist und zeigte ihnen, wie man richtig eine Straße überquert.
Förderunterricht
So sieht der Förderunterricht bei Schüler_innen der 1a aus.
Bücherei
Endlich ist es wieder soweit!! Die Schüler_innen der Volksschule Pinkafeld dürfen nach langer Coronapause wieder die Bücherei besuchen. Sie haben sich schon so darauf gefreut, sich endlich wieder Bücher ausborgen zu können. Der Ansturm ist enorm und die Freude der Schüler_innen ist deutlich zu spüren.
Soziales Lernen
Die Schüler_innen der 1b haben in sozialem Lernen ganz viel dazugelernt...
Verkehrssicherheit
Die Klasse 1b bekam Besuch von einem Polizisten und wir trainierten gemeinsam das richtige Verhalten als Fußgänger und ganz besonders das Überqueren einer Straße.
Wandertag Riedlingsdorf
Die Schüler_innen der 2b sind zu Schulbeginn nach Riedlingsdorf gewandert. Es war ein wunderschöner Tag.
Apfelpflücken im Pfarrgarten
Am 05.10. durften die Schüler_innen der 3., 5., 6. und 7. Förderklasse im Pfarrgarten bei der Apfelernte behilflich sein. Auch das Wetter passte perfekt dazu. Nach der schweren Arbeit durfte eine kleine Stärkung nicht fehlen. Es war ein gelungener und anstrengender Tag.
Wientag der 3. und 6. FÖK
Für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 6. FÖK hieß es am 28. September 2022: "Ab in die große Stadt!". Die Kinder durften an einer Big-Bus-Tour teilnehmen und lernten so die schönsten Wahrzeichen unserer Hauptstadt aus nächster Nähe kennen. Bei optimalem Wetter führte die Tour vorbei am Schloss Schönbrunn, bekannten Museen und den schönsten Bauwerken der Ringstraße. Besonders schön war die Fahrt entlang der Donau. Auch das Riesenrad [...]
Erntedank
Die SchülerInnen der 6. FÖK machten einen Lehrausgang in die Kirche. Dort wurden Gottes gute Gaben bestaunt. Gemeinsam mit einer anderen Förderklasse haben wir gesungen und gebetet. Es war eine schöne Religionsstunde.
Der Wandertag nach Sinnersdorf!
Unser Wandertag war schön! Wir sind nach Sinnersdorf gegangen. Die Kinder der 2.FÖK, 4.FÖK, 5.FÖK und 7.FÖK sind miteinander gewandert. Am Spielplatz neben dem Flugplatz Pinkafeld haben wir unsere erste Pause gemacht. Das Ziel unseres Wandertages war die Bäckerei Rudolf in Sinnersdorf! [...]
Hurra! Der erste Schultag ist da!!!
Am Montag, den 05.September, hat die Schule wieder begonnen. Für alle war es ein toller Tag - ganz besonders für unsere Schulanfänger_innen.
trara…. es brennt…
... ein Tag bei der Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Wandertag zur Pferdeinsel in Wiesfleck
Am 6 Juli fand ein spannender Tag in der Sommerbetreuung statt. Mit 23 Kinder wanderten wir nach Wiesfleck um den Tag in der Pferdeinsel zu verbringen. Mit viel Spiel und Spaß wurde den Kindern die Verhaltensweise der Pferde nähergebracht. Es gab gut vorbereitete Hefte für jedes Kind um ihnen die Pferde zu erkären. Nach einem guten Essen durften die Kinder in kleinen Gruppen die Pferde putzen und " verschönern". [...]
Schön war`s!
Wir wünschen euch für euren neuen Lebensabschnitt alles Gute und viel Erfolg! Behaltet die schönen Augenblicke eurer Schulzeit in eurem Herzen!
Dankeschön an Devconnect
Wir, das gesamte Team der Volksschule und der Förderklassen, möchten uns recht herzlich bei Alexander Paul Steiner für die tatkräftige, engagierte und aufopfernde Unterstützung bedanken. Herr Steiner ist für die technische Abwicklung an unserer Homepage zuständig und steht uns immer mit Rat und Tat zu Seite. Vielen herzlichen Dank für deine Mühen. Auf eine weiter teamstarke Zusammenarbeit 🙂 [...]
Sieger unserer Schule
Am Donnerstag wurden die Schüler_innen der Förderklassen nochmals von der ganzen Schule geehrte und bejubelt. Es war ein sehr tolles Erlebnis bei den Special Olympics dabei zu sein. Danke an alle Mitwirkenden 🙂
Sponsoring unserer Teilnehmer_innen
Die nationalen Special Olympics wurden offiziell eröffnet! Besonders freuen wir uns über die Unterstützung unseres Hauptsponsors E-Learning-Group! GF Mag. Nikolaus Schermann stattete uns einen besonderen Besuch ab. Vielen Dank für die Unterstützung!!
2. & 3. Tag bei den Special Olympics
Die Bewerbe vom Tennisweitwurf, Standweitsprung und dem Lauf (25 & 50 Meter) wurden gestern und heute finalisiert und mit Medaillen ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz auf jeden einzelnen Schüler/ jede einzelne Schülerin. Sie haben Großartiges geleistet und können stolz auf ihr Können sein. 🙂 [...]
1. Tag bei den Special Olympics
Die Schüler_innen der Förderklassen Pinkafeld haben heute an den ersten Bewerben Special Olympics teilgenommen. Die Schüler_innen nahmen am 50 & 25 Meter Lauf und beim Tennisballwurf statt. Es war Spannung pur.
Besichtigung der neuen Orgel
In Religion haben wir eine Führung über die nagelneue Orgel in der katholische Kirche bekommen. Es war sehr interessant! Danke dem Organisten Herrn Norbert Polster, der schließlich der Opa von Tobias (1b) ist!
Wandertag in Mönichkirchen
Die 2., 3., 4. und 6. FÖK-Klassen machten einen gemeinsamen Wandertag in Mönichkirchen. Bei strahlendem Sonnnenschein genossen wir die Wanderung in den Bergen. Auf dem Schaukelweg konnten wir verschiedene Schaukeln ausprobieren, sogar im Milchkannenbowling übten sich einige. Um die Hitze erträglicher zu machen, kühlten wir uns zum Abschluss mit einem Eis ab. [...]
Ein wunderbarer Tag in Wien
Schon lange haben wir davon geträumt, darüber gesprochen, ….nun war es endlich soweit! Die Schüler und Schülerinnen der 4.FÖK verbrachten einen spannenden Tag in Wien. Los ging es mit dem G1 Bus nach Wien und weiter mit der U-Bahn nach Schönbrunn. Dort bestaunten wir die unterschiedlichsten Tiere und jede und jeder fand sein Lieblingstier! Nach einem wunderbaren Mittagessen ging es weiter in die Innenstadt: Stephansdom, Graben, Rotenturmstraße, Kärntnerstraße,… Mit [...]
„Schultaschenparade“ der Schulanfänger_innen an der Volksschule
Trotz Corona und schwierigen Phasen während des letzten Kindergartenjahres waren die Bildungseinrichtungen auf allen Seiten darum bemüht, immer wieder etwas zur Freude der Kinder zu finden. Wenngleich die strengen Auflagen die regelmäßigen Besuche der Schule etwas reduzierten, konnten der „Stationentag“ sowie die „Schultaschenparade“ stattfinden. Mit der Schultasche ganz stolz am Rücken begann der letzte Besuch der Schule vor den Ferien. Durch den Torbogen an der Schwelle zwischen Kindergarten und [...]
Wichtige Infos!!!
Das Schulforum der VS Pinkafeld hat nun offiziell den Dienstag nach Pfingsten, 07.06.2022, zum Schulautonom freien Tag erklärt. Eine weitere wichtige Vorinformation für das Schuljahr 2022/2023: Die Herbstferien wurden für die Zeit von Mittwoch, den 26.10.2022, bis einschließlich Mittwoch, den 02.11.2022, festgelegt.
Mein Körper gehört mir
Das österr. Zentrum für Kriminalprävention ist seit 22 Jahren bemüht, dem sexuellen Missbrauch von Kindern entgegenzutreten. Das theaterpädagogische Programm „Mein Körper gehört mir“ wird in österr. Volksschulen sehr erfolgreich angeboten. Die drei Teile des interaktiven Programms werden den Kindern der 3. und 4. Klassen in zeitlichen Abständen „gezeigt“. Das Spielerpaar, immer Frau und Mann, zeigt Alltagssituationen, die es dann mit den Kindern bespricht. Die Kinder sollen lernen auf ihr [...]
Osternestsuche
Die Schüler_innen der 2.FÖK haben ihre Osterkörbchen in der Aula gesucht. Jeder hat sein befülltes Nest gefunden. Die Freude war groß!
Das haben wir schon alles geschafft und gemeistert!!
Die Schüler_innen der 1b haben im Laufe des Schuljahres schon sehr viel geschafft: Waldtag Schneetag Buchstabenerabeitungen Theaterbesuch Zahlenraumerarbeitung Weihnachtsstimmung u.v.m
1. gemeinsames Training für die Special Olympics
Die Sportlerinnen und Sportler der Förderklassen Pinkafeld durften am 06.04. mit den anderen Teilnehmer_innen für die Special Olympics 2022 trainieren. Zum Abschluss des Trainings gab es eine Siegerehrung. Unsere Schüler_innen haben ordentlich in den Bewerben Standweitsprung, Schlagball, 50– Meter- Lauf und 25- Meter – Lauf abgeräumt. Wir freuen uns schon auf die offiziellen Special Olympics. [...]
Training für die Special Olympics
Die Sportlerinnen und Sportler der Förderklassen Pinkafeld bereiten sich bereits intensiv auf die Special Olympics 2022 vor! Die Kinder treten in den Bewerben Standweitsprung, Schlagball, 50– Meter- Lauf und 25- Meter – Lauf an und freuen sich schon sehr auf den Bewerb!
HILFE FÜR UKRAINISCHE KINDER IN PINKAFELD
Der Krieg in der Ukraine war und ist immer wieder Thema im Unterricht der 3b. Anhand des Buches "Wie ist es, wenn es Krieg gibt?" wurde über die Entstehung von Konflikten und Kriegen sowie deren Auswirkungen gesprochen. Als Zeichen der Hoffnung auf Frieden gestalteten die Schülerinnen und Schüler Friedenstauben und dekorierten damit die Klasse und das Schultor. Als die Kinder davon hörten, dass nun auch ukrainische Kinder in Pinkafeld [...]
Lied vom Frieden
Die Schüler_innen der VS Pinkafeld singen mit Stephanie Reitlinger das Lied vom Frieden. Text und Musik von Stephanie Reitlinger.
Faire Rosen am Weltfrauentag
Anlässlich des Weltfrauentages verteilten Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die Mitglieder des Fairtrade-Schulteams sowie Vertreterinnen und Vertreter des Fairtrade-Gemeindeteams faire Rosen an Frauen, die vor der Schule auf ihre Kinder warteten. Es kam zu vielen netten Begegnungen und die Aktion entlockte den Wartenden ein Lächeln in einer für uns alle herausfordernden Zeit. [...]
Schach begeistert!
Einige Schüler_innen unserer Klassen hatten in den vergangenen zwei Wochen die Möglichkeit, im Zuge eines Workshops Schach kennen zu lernen. Jakob Hainisch erklärte in einfachen Schritten die Grundregeln dieses Sports. Unsere Schüler_innen wurden mental gefordert und hatten gleichzeitig großen Spaß an diesen Einheiten. Danke, Jakob! Bei Interesse: Der Schachklub Oberwart bietet im Gasthaus Drobits jeden Montag um 18 Uhr ein Kindertraining an. [...]
Flurreinigung der 5.FÖK
Die Schüler der 5.FÖK haben im Zuge des Biologie- und Sachunterrichts etwas über die Umwelt gelernt. Auch dei Wertschätzung unseres Planeten steht an oberster Stelle - daher machten wir einen kleinen Schritt in eine saubere Zukunft.
Unser Hauptsponsor für die Teilnahme an den Special Olympics!
Die Förderklassen der Volksschule Pinkafeld freuen sich sehr darüber, hiermit ihren offiziellen Sponsor für die Teilnahme an den Special Olympics Österreich im Juni 2022 vorstellen zu dürfen! Die E-Learning Group agiert seit über zehn Jahren erfolgreich als Experte in Sachen Online und Mobile Learning. Sie ist erfahrener Anbieter von Komplettlösungen für flexible digitale Lehre und bietet hochwertiges E-Learning on demand für Unternehmen, Bildungseinrichtungen und [...]
Faire Schokoladenaktion an der VS Pinkafeld
Toller Erfolg für unserer Schule! Die Schüler_innen der Förderklassen gestalteten im Zeichenunterricht wunderschöne Bilder rund um Weihnachten, Winter und Neujahr. Im Rahmen des lebenspraktischen Trainings wurden Schokoladeschleifen mit diesen Motiven bedruckt, geklebt und dann zum Verkauf angeboten. Der Reinerlös unseres Schokoladeprojekts betrug 1002,80 €! Mit diesem Betrag wird die Teilnahme unserer Schüler_innen an den Special Olympics im Juni dieses Jahres unterstützt. [...]
P I N K I !!
Jetzt ist es soweit! Der Name unserer Giraffe ist fertig gestaltet und sichtbar 🙂
Weihnachtswünsche
Die Gemeinschaft der Volksschule Pinkafeld wünscht allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr.
Tanz der 5.FÖK
Die Schüler_innen der 5.FÖK haben einen rockigen Weihnachtstanz einstudiert.
Weihnachtsbäckerei
Die Schülerinnen und Schüler der 2.FÖK haben im Zuge der Werkerziehung Kekse gebacken. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Juhuu! Endlich Schnee!
Am Freitag waren die Schüler der 5.FÖK Bob fahren. Es war ein aufregender und spaßiger Tag.
weihnachtliche Türen
Die Schüler der 3. FÖK haben eine weihnachtliche Tür gestaltet. Jeder, der bei dieser Tür vorbei kam, konnte das Staunen nicht lassen.
Wichtige Info!!
In ganz Österreich findet, ab 13.12.2021, weiterhin der Unterricht nach den Regelungen der Risikostufe 3 sowie der Sicherheitsphase (wie ab dem 22.11.2021) statt. Dabei bleiben die Eckpunkte, wie geltender Präsenzunterricht in der Schule, Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude, Homeschooling (kein Distance Learning) auf Wunsch, Testrhythmus wie zuletzt und schulinterne Hygiene- und Präventionsmaßnahmen, bestehen. Die genauen Bestimmungen kann man dem Erlass des BMBWF vom 9.12.2021 "Maßnahmen für den Schulbetrieb von [...]
Wohlverdienter Ruhestand
Wohlverdienter Ruhestand für SRin Heidi Posch nach 42 Dienstjahren, davon 17 Jahre an der Volks- und Sonderschule Pinkafeld! Heidemarie Posch war eine äußerst vielseitige Pädagogin mit umfangreichen und vielseitigen Ausbildungen und Qualifikationen. Herzblut und viel Engagement prägten die berufliche Tätigkeit der Lehrerin und machten ihr den Beruf zur Berufung. Das Wohl der Kinder war ihr stets das wichtigste Anliegen. Ihre Arbeit war gekennzeichnet vom unermüdlichen Bestreben, in noch so [...]
Der Nikolaus war da…
Heute am Nikolaustag besuchte der Nikolaus mit seinem Gehilfen die Schüler_innen der Volksschule Pinkafeld. Natürlich achtete auch der Nikolaus auf genügend Abstand. Danke auch an die Bäckerei Ringhofer für das Sponsoring der Lebkuchen-Nikoläuse.
Unsere Giraffe hat einen Namen…
Bereits beim Schuleingang werden Kinder und Erwachsene von unserer freundlichen Schulgiraffe empfangen. Sie hilft uns, an die Schulregeln zu erinnern. Doch nun hat sie die Hilfe der Schüler_innen benötigt. Jede der 18 Klassen überlegte sich für unsere Giraffe einen Namen. Aus allen Namen wurde von unseren Beratungslehrerinnen einer gezogen: die Giraffe erhält den Namen PINKI! [...]
Adventkranzsegnung mit Abstand
Für die Adventkranzsegnung trafen sich die Kinder und LehrerInnen schulstufenweise im Schulhof. Gebete, Geschichten, ein Lichterzug … stimmten uns alle in den Advent ein. Auch die von Teresa Mair selbstgemachte Krippe in der Aula begleitet uns durch den Advent. Danke! [...]
Wichtige Infos!!
Geschätzte Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am Montag, 22.11.2021, findet der Unterricht an unserer Schule unverändert in Präsenz statt. Auf Schulebene befinden wir uns weiterhin auf Risikostufe 3 und in einer intensiven Sicherheitsphase. Die sorgfältige Einhaltung aller Hygiene- und Präventionsmaßnahmen liegt uns sehr am Herzen. Die Schule bleibt somit für alle, die sie brauchen, geöffnet. Der Stundenplan bleibt aufrecht. Für Eltern und Erziehungsberechtigte wird die Möglichkeit [...]
Autorenlesung von Karin Ammerer
Am 10. November besuchte uns die Kinderbuchautorin Karin Ammerer. Alle Klassen der VS Pinkafeld bekamen Teile aus den tollen Büchern vorgelesen und durften bei der Aufdeckung der spannenden Krimis mitraten.
Werken für den Winter
Die Schülerinnen und Schüler der 2.FÖK haben im Zuge der Werkerziehung eine Meisenknödelhalter hergestellt. Das Sägen, Schleifen und Bemalen hat ihnen viel Spaß gemacht.
Martinslaib vom Elternverein
Eine süße Überraschung für unsere Schülerinnen und Schüler gab es am Mittwoch vor dem Landesfeiertag. Vertreterinnen des Elternvereins überreichten jedem Kind einen Martinslaib, um an die Tradition und das Brauchtum des Schutzpatrons des Burgenlandes zu erinnern. Die Kinder ließen sich die Martinsweckerl schmecken und hatten dabei die Gelegenheit, sich die Legende und Bräuche rund um den Heiligen Martin noch einmal gemeinsam in Erinnerung zu rufen. Wir bedanken uns recht herzlich beim Elternverein [...]
Workshop: Vom Korn zum Brot
Die Seminarbäuerin Carina Laschober-Luif besuchte die 3b und erarbeitete mit den Kindern den Werdegang vom Korn zum Brot. Dabei wurden diverse Getreidesorten vorgestellt und die Produktion von Brot besprochen. Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler selbst köstliche Weckerl backen.
Praxiswoche in der 3b
In der Woche von 18.10. bis 22.10.2021 fand die erste Praxiswoche zweier Studierender der PH-Burgenland in der 3b statt. Die Studierenden haben dabei ihre ersten Erfahrungen mit dem Unterrichten gesammelt. Es wurde fleißig geschrieben, gerechnet, gelesen und gewerkt. Highlights dieser Woche waren unter anderem die Leserallye im Freien und das Bauen eines Traumhauses aus Schuhkartons. Die Schülerinnen und Schüler der 3b freuen sich bereits auf die zweite Praxiswoche im November. [...]
WIR SIND EINE FAIRTRADE-SCHULE
Die Volksschule Pinkafeld hat im September 2020 mit dem Bewerbungsprozess zur Fairtrade-Schule begonnen. Im Laufe des vergangenen Schuljahres konnten, trotz Corona-Lockdowns und Distance-Learning, viele Stunden und Aktivitäten zum Schwerpunkt Fairtrade abgehalten werden. Die Aktionen reichten vom fairen Adventkalender in den Klassen bis hin zu Projekten zum Kakaoanbau mit Schokoverkostung und die Errichtung einer fairen Bücherecke in der Bücherei. Ein Highlight im heurigen Schuljahr war die Fair-Clown Show mit Fair-Clown [...]
Technisches Werken
Die Schülerinnen und Schüler der FÖK Klassen tasten sich vorsichtig an das technische Werken heran. Schrittweise lernen sie die verschiedenen Werkzeuge und deren Umgangsweise kennen.
Kick-off-Veranstaltung für die Special Olympics
Am 20. Oktober fand ein Leichtathletik-Trainingstag für alle FÖK-Klassen der VS-Pinkafeld statt. Trainiert wurde gemeinsam mit dem Team Dornau. Die Kinder nahmen motiviert an den Übungen zum Laufen, Weitwerfen und Weitspringen teil und konnten beweisen, wie sportlich sie sind. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich schon sehr auf die Special Olympics im Juni! [...]
Apfelernte im Pfarrgarten
Die Kinder der 3., 4. und 6. FÖK halfen bei der Apfelernte im Pfarrgarten mit. Ihre Arbeit wurde mit frischem Brot und Apfelsaft belohnt. In der Schule verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Teil der geernteten Äpfel zu selbstgemachten Köstlichkeiten.
Sicher Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22
Erlass des Ministeriums Sichere Schule - Schulbetrieb im Schuljahr 2021/22
Wandertag der 5. FÖK
Am Freitag gingen die Schülerinnen und Schüler der 5.FÖK wandern. Nicht nur das Wetter war perfekt, sondern auch die Wanderer hatten sichtlich Spaß an der Bewegung.
Wandertag der FÖK-Klassen
Am Freitag gingen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam wandern. Ziel war das Rückhaltebecken in Pinkafeld. Nicht nur das Wetter war perfekt, sondern auch die Wanderer hatten sichtlich Spaß an der Bewegung.
Wichtiges für unsere SchulanfängerInnen
Ein Schreiben des Direktors 1. Klassen Elternbrief
Wichtiges zum Schulanfang
SCHULANFANG 2021/22 Der Schulbeginn für das Schuljahr 2021/22 wird an der Volksschule coronabedingt folgendermaßen ablaufen: Unterrichtsbeginn ist am Montag, 6. September 2021 07:30 Uhr: nur SchülerInnen der 2. - 4. Klassen und ASO; Betreten der Schule über zwei Eingänge (MNS); Begrüßung in den Klassen; Ende: 08:50 Uhr; 08:15 Uhr [...]
„Save the last day for me“
Hurra, hurra jetzt ist sie da. Die letzte Jause dann ist Pause. Die Kinder waren toll, der Hort immer voll. Es war eigentlich cool, auch ohne Pool. Jetzt ist es soweit ... auch für uns beginnt die Ferienzeit!!!!!
Schaumparty
Im Tagesheim fand eine lustige Schaumparty statt ...
Kreativ und sportlich…
Den Tag verbrachten die Kinder des Tagesheims kreativ und sportlich....
Ein besonderer Besuch…
Ins Tagesheim kam ein ganz besonderer Besuch...
leckere Abkühlung
Bei dieser Hitze haben sich die Kinder eine lecker Abkühlung verdient. Selbstgemachtes Eis und Melonen sind da ein absolutes Muss...
Auch wir spielen im Finale…
Die Kinder des Tagesheims spielen mit ihren neuen Bällen auch im Finale...
Urlaubsfeeling
Auch die Kinder im Tagesheim kommen langsam in Urlaubsstimmung...
Schulschlusstanz der 5.FÖK
Die Schülerinnen und Schüler der 5.FÖK rockten heute zum Schulschluss die Bühne.
Wandertag der 5.FÖK
Die Schülerinnen und Schüler der 5.FÖK hatten einen wunderschönen Wandertag.
Zu Besuch auf dem Bauernhof der Familie Luif
Unter der Leitung von Carina Laschober und ihrem Vater Erich Luif durften wir den Bauernhof besichtigen und haben viel über die Tierhaltung gelernt. Bei der Fütterung der Tiere haben wir tatkräftig mitgeholfen.
An der Pinka
Wir verbrachten 2 Vormittage an der Pinka, um alles Wissenswerte zum Thema Wasser zu erforschen.
Wandertag der 3b
Wir wanderten über den Gerichtsberg zum Kalvarienberg und über Riedlingsdorf wieder zurück nach Pinkafeld.
Ein Vormittag an der Pinka
Die Schülerinnen und Schüler der 5. FÖK verbrachten den heißen Vormittag an der Pinka. Es war für alle eine tolle Abkühlung und eine lustige Erfrischung.
Spieletag der 2b
Die Kinder nutzten an diesem Tag die Möglichkeit, ihre Lieblingsspiele mit in die Schule zu bringen und den anderen Kindern vorzustellen. Nach ausführlicher Erklärung, konnte auch gleich mit dem Spielen begonnen werden
Wandertag an die Pinka
Der Wandertag führte die 2b dieses Jahr über das Rückhaltebecken zur Pinka. Dort hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich nach der Wanderung abzukühlen. Zusätzlich wurden eifrig Dämme gebaut, im Schlamm gespielt und Tiere im und am Wasser beobachtet.
Faire Rosen zum Vatertag
Anlässlich des Vatertages 2021 haben Mitglieder der Fairtrade-Arbeitsgruppe der Stadtgemeinde Pinkafeld am Marktplatz unter dem Motto „Für den besten Papa nur die fairsten Rosen“ über 100 Rosen und Glückwunschkarten an Väter verteilt. Mit dabei waren auch Vertreterinnen des Fairtrade-Schulteams. Foto: Herbert Potzmann - HP-Fotografie
Holunderblütensirup
Die SchülerInnen der 5. FÖK - Klasse haben einen Holunderblütensirup hergestellt. Sie haben die Holunderdolden fleißig gesammelt, geputzt und dann angesetzt. Der Sirup schmeckte den SchülerInnen ganz besonders gut.
Neue Schaukel in der 1. FÖK
In Kooperation mit der HTL Pinkafeld hat die 1. Fök eine Aufhängung für die Wippe erhalten. Ein großes Dankeschön an die Lehrer und Schüler.
Waldtag der 5. & 6. FÖK
Juhuu, endlich in den Wald!! Die Schülerinnen und Schüler der 5. & 6. FÖK waren im Wald. Dort lernten sie viele heimische Bäume und Sträucher kennen. Verschiedene Pflanzen und Kräuter durften auch nicht fehlen. Mit der Becherlupe entdeckten die Schülerinnen und Schüler eine ganz neue Welt. Zum Schluss wurden kleine Bäume gepflanzt. Es war ein voller Erfolg! [...]
Auch bei uns gibt es einen Maibaum
Die Kinder der schulischen Tagesbetreuung haben gemeinsam mit den Betreuerinnen einen wunderschönen Maibaum im Schulgarten aufgestellt.
Umweltschutz geht uns alle was an!
Umweltschutz geht uns alle was an!!
Faire Bücherecke in der Schulbücherei
Da unsere Schule auf dem Weg zur FAIRTRADE-Schule ist, gibt es seit März 2021 eine „faire Bücherecke“ in der Schulbücherei. Die Auswahl an Büchern behandelt Themen wie Nachhaltigkeit, Gewinnung von Rohstoffen, Transportwege von Waren, fairen Handel, Kinderrechte, Umweltschutz und Plastik sowie Lebensweisen in anderen Ländern der Welt. Vorerst handelt es sich dabei noch um eine kleine Sammlung von Büchern, die jedoch laufend erweitert wird. Die nächsten Werke sind bereits auf dem Weg zu uns. ☺ Alle [...]
So sieht unser Homeschooling aus
Trotz der widrigen Umstände fand der Unterricht über den PC erfolgreich statt. Der rege Austausch war nicht nur wichtig, sondern machte auch sichtlich sehr viel Spaß.
Ostern in der 4. FÖK
Ostern- sind die nicht schön?
Fairtrade
Wir haben uns in den vergangenen Wochen im Unterricht mit fairen und somit auch nachhaltigen Produkten auseinandergesetzt. Ein Teil unserer Schüler machte sich auf die Suche nach fairen Produkten in Supermärkten. Bei den Geburtstagsjausen achteten wir besonders auf die Verwendung von Lebensmitteln mit dem Fairtrade-Logo. Vom Anbau der Baumwolle bis zur Verarbeitung zu fairen T-Shirts und anderen Kleidungsstücken- daraus wurde ein Projekt gemeinsam mit Werken und Religion! So sind [...]
Gemeinschaftsprojekt der 1., 4. und 6. FÖK
Es ist so schade, dass wir in Zeiten der Corona-Pandemie nicht miteinander arbeiten können. So haben wir uns entschlossen, ein Gemeinschaftsprojekt auf Abstand zu machen. ….und später bekommt jeder ein Stück davon!
Ostern in der 5.FÖK
Die SchülerInnen der 5.FÖK haben sich schon auf den Freitag vor den Osterferien gefreut. Sie durften ihre Osterkörbchen suchen und hatten riesigen Spaß dabei.
Blühender Frühling
Die Kinder der 6. FÖK stellten Samenkugeln her. Wirft man diese Kugeln auf eine Wiese, bekommt man nach einiger Zeit eine bunte Blumenvielfalt zu sehen. Über diesen schönen Anblick freuen sich nicht nur die Menschen. Bienen und Schmetterlinge werden in ihrer Nahrungssuche unterstützt. Die Kugeln durften die Kinder danach schön verpackt verschenken oder selbst behalten. [...]
Im Land der Märchen
Im Deutschunterricht befasste sich die 6. FÖK mit den verschiedenen Märchen. Bei einem Schattentheater konnten die Kinder ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen.
Besuch im Weltladen Pinkafeld
Bei unserem Besuch im Weltladen Pinkafeld haben wir uns über das vielfältige Angebot informiert und gleich Reis, Gewürze, Kakao und Saft für ein köstliches Mittagessen eingekauft!
Eislaufen mit der 3. und der 6. FÖK
Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 6. FÖK zeigten sich sportlich beim gemeinsamen Eislaufen auf der Kunsteisbahn in Pinkafeld.
Offenes Lernen zu den Organen
Wie ist unser Körper aufgebaut? Dieser Frage gingen die Kinder der 6. FÖK auf den Grund und erforschten anhand von Bildern, Lesetexten und Videos die Organe des Menschen. Die Kinder versuchten auch, die Funktion des Magens oder der Lunge anhand von Modellen nachzustellen. [...]
Unsere neue Lehrerin stellt sich vor…
Die neue Lehrerin, Selina Gamauf, stellt sich in einem kurzen Video vor.
Verhaltensvereinbarung der VS Pinkafeld
Anbei finden Sie das Dokument zu den Verhaltensvereinbarungen der Schulpartner der VS Pinkafeld. Verhaltensvereinbarungen
Wir haben Butter hergestellt…
Im Zuge des Sachunterrichts/Biologieunterrichts stellten wir eigene Butter her. Der erste Versuch hat leider nicht so gut geklappt, aber beim zweiten Mal hat es dann sichtlich allen gemundet.
Bobfahren im Schulhof
Wir haben es uns nicht nehmen lassen und sind im Schulhof mit unseren Bobs gefahren. Es hat allen einen großen Spaß gemacht. Sogar einige LehrerInnen haben es ausprobiert...
Spaß im Schnee
Wenn nicht genug Schnee liegt zum Schlitten fahren, dann funktioniert auch das!
Backen und Kochen im Lockdown
Am letzten Tag vor Weihnachten besuchten wir die Krippe in unserer Kirche und holten uns auch gleich das Friedenslicht. Das war eine ganz besonders schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest!
Besuch der Lernameisen
Trotz schwieriger Umstände durch Corona ist es dennoch gelungen, die Schulanfänger in Kleingruppen zum "Schnuppertag" in die Schule einzuladen! Der Lernspieletag wurde von den Kindern mit Interesse und Freude angenommen!
Corona News
Die wichtigsten Infos für den Schulstart am 07.12.2020 PDF öffnen
Antigen-Schnelltests ab 07. Dezember
Am 7.Dezember beginnt die Antigen-Schnelltest-Initiative des BMBWF. PDF öffnen
Adventkranzweihe mal anders…
Trotz den Umständen feierte die VS Pinkafeld am 1. Dezember die Adventkranzweihe. Dank unserem Pfarrer Norbert Filipitsch und den mitwirkenden Kindern, war es eine besonders stimmige und schöne Feier. Es ist uns wichtig, gerade in dieser Zeit den Kindern soviel Normalität wie möglich zu schenken.
Der etwas andere Adventkalender
Die Schülerinnen und Schüler der 3. FÖK gestalteten in diesem Schuljahr einen Adventkalender der besonderen Art. Er besteht aus fairen Adventsackerln und fairen Leckereien, z.B. Fairtrade Schokolade, Fairtrade Süßigkeiten, usw.
Unsere Sinne
Wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und wie unsere Sinne funktionieren haben die Schülerinnen und Schüler der 6. FÖK anhand von verschiedenen Versuchen erforscht.
Betreuungsangebot November 2020
In der Woche vom 23.11. – 27.11.2020 wird in der Volksschule Pinkafeld weiterhin das Angebot einer bedarfsgerechten Betreuung der Schülerinnen und Schüler gewährleistet. Wir richten für Sie von Montag – Freitag von 07.15 – 12.00 Uhr einen Journaldienst im Sekretariat / Direktion ein. Sie erreichen uns in dieser Zeit unter 03357/42253. Wir bitten im Falle eines plötzlich auftretenden Betreuungsbedarfs um Kontaktaufnahme.
Schreiben des Direktors
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ab Dienstag, den 17. November 2020, wird der Unterricht an unserer Schule über Distance Learning abgewickelt. Gemäß unserem Auftrag bleibt die Volksschule Pinkafeld für Betreuung und pädagogische Unterstützung selbstverständlich offen. Der Unterricht in den FÖK-Klassen erfolgt unverändert durch Präsenzunterricht. Der reguläre Schulbetrieb startet für unsere Schülerinnen und Schüler wieder am 9. Dezember 2020, da für den 7. Dezember ein schulautonomer Tag im Schulforum einstimmig beschlossen [...]
Backen und Kochen im Lockdown
Die Jugendlichen der 3.Fök haben den Kochunterricht während des Lockdowns in die eigene Küche verlegt und tolle Sachen gekocht und gebacken!
Auf dem Weg zur FAIRTRADE – Schule
Bereits im März 2020 starteten wir den Bewerbungsprozess zur FAIRTRADE-Schule. Mit Susanne Frohnwieser-Posch, Anna Bernsteiner, Stephie Reitlinger und Carina Zartl wurde ein Schulteam gegründet, das diesen Prozess begleitet und gezielte Aktionen in den Bereichen Fairness und fairer Handel anleitet. Zudem werden an unserer Schule verstärkt Produkte aus fairem Handel vorgestellt. „Uns ist es ein Anliegen, die Kinder schon von klein auf für das Thema Fairness in verschiedensten Bereichen zu [...]
Erntedank
Die Schüler und Schülerin der 6.Fök haben sich im Religionsunterricht mit dem Thema Erntedank beschäftigt. Dabei sind diese wunderbaren Kunstwerke aus Hand- und Fingerabdrücken entstanden.
Hallo Auto
Das traditionelle "Hallo Auto" fand auch heuer wieder statt.
Spaziergang bei Herbstwetter
Die Schülerinnen und Schüler der 1.FÖK machten einen kleinen Spaziergang in Pinkafeld. Sie hatten sichtlich Spaß mit dem herbstlichen Wetter.
Wandertag
Am Freitag, den 11.09.2020, wanderten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. FÖK zum Rückhaltebecken Pinkafeld. Es war ein anstrengender und ereignisreicher Wandertag.
Ein Schulanfangsgottesdienst der besonderen Art
Am Montag fand die traditionelle Schulanfangsgottesdienst statt. Die Messe wurde mit geregelten Hygiene- und Abstandsbestimmungen durchgeführt. „Gott ist nicht in diesem Krach!“ Im Schulanfangsgottesdienst haben wir von Elija aus dem Alten Testament gehört. Er suchte Gott und er glaubte, ihn im Gewitter, Erdbeben oder Feuer zu finden. Doch nein! Er fand Gott im sanften Säuseln des Windes! Mögen wir in dieser besonderen Zeit, wo es oft etwas drunter und [...]
Brief zum Schulanfang
Hier finden Sie das Schreiben des Direktors zum Schulanfang 2020. PDF öffnen
Elternbrief des Ministers
Hier finden Sie einen Elternbrief des Ministers. PDF öffnen