Informationsblatt zum Schulanfang 2023-24
Christina Oswald2023-08-20T11:30:59+02:00Hier finden Sie das Informationsblatt zum Schulanfang 2023-24.
Hier finden Sie das Informationsblatt zum Schulanfang 2023-24.
Am letzten Schultag, dem 30.06.2023, fand unser ökumenischer Schulschlussgottesdienst statt. Es wurde gesungen, gelacht und die Schüler*innen der 4. Klassen verabschiedet. Es war ein wundervoller Gottesdienst. Wir wünschen allen Schüler*innen einen erholsamen Sommer :)
Am 20.06.23 fand bei uns in der Volksschule Pinkafeld eine ganz besondere Autorenlesung statt. Sabina Sagmeister stellte das Buch „Skippy und die geheime Schatzkarte“ vor. Dieses entstand aus einem Projekt, wo eine 4. Klasse mit Hilfe der Autorin das Buch vom Schreiben bis zur Illustration selbst gestaltete. Speziell ist auch, dass das Buch von Katerina Szemes auf Ukrainisch übersetzt wurde. Dies war auch der Grund, weshalb das Buch bei der Autorenlesung nicht nur vorgelesen, sondern zusätzlich von unseren ukrainischen Kindern vorgespielt und gelesen wurde (auf Deutsch). Ein gebanntes Publikum hörte zu und erlebte mit Skippy, dem Känguru, und seinen Freunden [...]
Am Donnerstag, 15.06.2023, besuchte uns eine Superheld der besonderen Klasse - BIONICMAN. Die Schüler*innen der VS Pinkafeld konnten viele persönliche Fragen stellen und durften auch ihre persönlichen Superkräfte zeigen. Bionicman baute Berührungsängste ab und lenkte den Fokus darauf, dass jeder Mensch eine Superkraft hat und dass auch Schwächen Superkräfte sein können. Von Michel Fornasier (BIONICMAN) gibt es gewaltfreie Comics zum Thema Mobbingprävention und Inklusion. Der gesamte Erlös kommt seiner Stiftung, die von ehrenamtlichen Mitarbeitern betreut wird, Give Children a Hand zugute. Diese Stiftung stellt mittels 3D-Drucker Handprothesen her, die die Kinder selbst "gestalten" können. Das Händeschütteln und das Autogramm am [...]
Die Schüler_innen der VS Pinkafeld und auch die Schüler_innen der Förderklassen durften wieder am AUVA Radworkshop teilnehmen. Die Schüler_innen mussten verschiedene Hürden mit dem Fahrrad oder dem Roller überwinden. Es war hat sehr viel Spaß gemacht.
Der Kinderbuchautor Friedrich Felix war zu Besuch in unserer Schule und las aus seinen Büchern „Graf Lockenkopf“ vor, die auf Burg Lockenhaus spielen. Die SchülerInnen waren von den spannenden Rittergeschichten begeistert.
In den Werkstunden wurde in den 3. und 4. Klassen fleißig an zahlreichen Osterbasteleien gearbeitet. Die Kinder nähten selbst einen Osterhasen und durften ihr Osterkörbchen befüllen. Auch das Ostereier marmorieren durfte nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an den verschiedenen Aufgaben. Die Volksschule Pinkafeld wünscht allen ein frohes Osterfest und angenehme Feiertage!
Heuer finden seit langem wieder die Lesefeste statt. Diesmal laufen die Leseateliers unter dem Motto „Frieden“. Für die Kinder der Grundstufe 1, Grundstufe 2 und der Förderklassen gibt es unterschiedliche Ateliers. Die Kinder können aus 14 verschiedenen Lesestationen, jeweils zwei pro Tag wählen. Die Ateliers haben spannende Namen wie „Ein Planet wie unserer“, „Die Streithörnchen“, „Der Regenbogenfisch“, „Wir sind alle einzigartig“ ... Die Kolleginnen und Kollegen ließen sich spannende Lese- und Bastelaufgaben einfallen. Es wurden Geschichten gehört, Bücher vorgelesen, Puppentheater gespielt, Lebensmittel verkostet, Flaggen und Bilderbücher gebastelt und noch vieles mehr. Am Ende des Tages ist immer große Wehmut zu [...]
Diese Woche fanden an unserer Schule für alle 3. und 4. Klassen Workshops zum Thema "Safer Internet" statt. Dabei bekamen die Kinder unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie generiere ich ein sicheres Passwort? Wie gehe ich mit meinen Passwörtern um? Welche Apps darf ich als Kind verwenden? Welche Apps können gefährlich für mich sein? Warum können diese Apps gefährlich für mich werden? Wie kann ich diesen Gefahren entgegenwirken? In einem praktischen Teil hatten die Schülerinnen und Schüler zudem die Gelegenheit, Passwörter zu kreieren und sie mittels einer Homepage auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Parallel dazu fand am Donnerstag, 9. März [...]
Im Zuge des Projekts erfuhren die kath. Kinder der 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, und 4b im Religionsunterricht viel Wissenswertes über Kenia. Die Folgen des Klimawandels und die sozialen Schwierigkeiten der Hirtennomaden wurden im Unterricht behandelt. Die SchülerInnen zeigten großes Interesse an den Hintergrundinformationen über dieses Land. Nun wissen wir, warum die Spenden der Sternsinger in den Armutsregionen der Welt dringend gebraucht werden.
MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen
Phone: 123453465
Email: info@devconnect.at