Waldtag der 4c
Christina Oswald2024-10-30T19:51:02+01:00Die Schülerinnen und Schüler der 4c verbrachten einen tollen Tag im Wald.
Die Schülerinnen und Schüler der 4c verbrachten einen tollen Tag im Wald.
Die Schüler:innen der 4.Klassen haben im Religionsunterricht Obstsalat zubereitet, um die Bedeutung des Erntedankfestes besser zu verstehen und einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmittel zu lernen.
Aktion „Blühende Straße“ Im Rahmen der Mobilitätswoche lud die Stadtgemeinde Pinkafeld zur Aktion „Blühende Straße“ ein. Am 20 September, dem Weltkindertag, nahmen die 4. Klassen und eine 2. Klasse an dieser Aktion teil. Dabei durften die Schülerinnen und Schüler die Straßen rund um das Rathaus bunt gestalten und mit ihren Kunstwerken schmücken. Mit der Aktion soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass der Straßenraum nicht nur Verkehrsfläche für Fahrzeuge, sondern auch Bewegungsraum und Schulweg für die Kinder ist. Im Zuge der Mobilitätswoche wurde auch das Projekt „SchulGehBus“, bei welchem ehrenamtliche Helfer:innen die Schülerinnen und Schüler morgens zu Fuß zur Schule begleiten, [...]
Wanderung über Gfangen zur Hubertuskapelle, weiter zum Gerichtsberg und über Eisteich zur Schule.
Am 18.06. fand in unserer Schule das zweite Lesefest in diesem Schuljahr statt. Es stand unter dem Motto „Klimaschutz und Umweltschutz“. Jede Klasse hatte Atelier mit verschiedenen Stationen geboten, sodass für alle etwas dabei war. Alle hatten viel Spaß bei den verschiedenen Lesestationen.
Am Mittwoch, dem 5. Juni 2024, besuchte der Klimaclown Hugo die Volksschule Pinkafeld. Die Schüler der dritten und vierten Klassen warteten bereits gespannt auf sein Eintreffen. Das Projekt "Radfreude SchulTour" wurde von der Mobilitätszentrale Burgenland organisiert, und 22 Volksschulen von Süd- bis Nordburgenland nahmen daran teil, darunter auch die Volksschule Pinkafeld. Jede Schule arbeitete an einem Beitrag für ein "Radfreude Botschaftsbuch", das am Ende der Tour der Landesregierung im Landhaus in Eisenstadt überreicht werden soll. Hugo, der Klimaclown, reist mit dem E-Transportrad "Marie" von Süden nach Norden und transportiert dabei die "Radfreude Botschaften" der verschiedenen Schulen. Im Rahmen des Projekts [...]
Im Rahmen des kath. Religionsunterrichts haben die Schüler*innen der 3C das Haus St. Vinzenz besucht. Der überaus herzliche Empfang hat uns sehr berührt. Die Begegnungen mit den Menschen waren sehr schön. Gerne haben wir unser Lied vorgesungen und die bunten, gebastelten Herzen den Bewohner*innen geschenkt. DANKE!
Ein besonderer Start in die Semesterferien wurde unseren Schülerinnen und Schülern beschert, denn Zauberkünstler Patrick Kulovits brachte ihre Augen zum Strahlen und versetzte sie ins Staunen. In zwei Zaubershows zeigte er verschiedene Tricks mit unterschiedlichen Materialien und band die Kinder auf humorvolle Art und Weise in seine Vorstellungen ein. Das Team der Volksschule bedankt sich herzlich beim engagierten Elternverein, der die Zaubershows finanziell unterstützte. Zudem schenkte der Elternverein am Zeugnistag jedem Kind einen Krapfen und wünschte auf diesem Weg allen schöne und erholsame Semesterferien. [...]
In Werken in der 3c wurden passend zur Faschingszeit tolle Faschingsmasken hergestellt. Die Kinder waren mit Eifer dabei und es entstanden tolle und phantasievolle Masken, die individuell verziert wurden. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Gemeinsam und voller Vorfreude versammelten sich am Dienstag, dem 5.12.2023 alle Schüler*innen aller Schulstufen in unserer festlich geschmückten Aula, um die bevorstehende Adventszeit zu begrüßen. Die diesjährige Adventkranzfeier war ein wahres Fest des Miteinanders und der Besinnlichkeit. Besonders erfreulich war die Anwesenheit sowohl des evangelischen als auch des katholischen Pfarrers, die diese Feier mitgestalteten. Der zentrale Fokus der Feierlichkeit lag natürlich auf unseren wunderschön geschmückten Adventkränzen. Diese feierliche Zeremonie hat nicht nur den Beginn der Adventzeit markiert, sondern war eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und die Bedeutung der Adventzeit neu zu entdecken. [...]
MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen
Phone: 123453465
Email: info@devconnect.at