Über Christina Oswald

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christina Oswald, 328 Blog Beiträge geschrieben.

6-Minuten Tagebücher für die Kinder der 4. Klassen

2023-04-06T07:17:29+02:00

Am Freitag, 31.3.2023 überreichten Vertreter_innen des Elternvereins den Schulabgänger_innen der 4. Klassen "6-Minuten Tagebücher". Diese sollen die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen, den Alltag positiv zu gestalten und dazu beitragen, sich im Trubel des Alltags bewusst Zeit für sich zu nehmen - auch im Hinblick auf den Übertritt in die weiterführende Schule. Wir bedanken uns bei unserem engagierten Elternverein für diese nette und großzügige Geste sowie für die laufende Unterstützung während des gesamten Schuljahres!

6-Minuten Tagebücher für die Kinder der 4. Klassen2023-04-06T07:17:29+02:00

Kunterbunte Osterhasen

2023-04-02T10:29:19+02:00

Pünktlich zu den Osterferien bereitete uns Maria Rudolf mit ihrem Besuch eine große Freude. Mit einer großen Auswahl an Dekorationen und süßen Köstlichkeiten verwandelte sie die 2a Klasse in eine Oster-Backstube. Die Kinder hatten viel Freude beim Verzieren und natürlich auch beim Verkosten ihrer Häschen. Nach dem fleißigen Arbeiten jausneten wir  noch frische Kipferl und Pizzaweckerl aus der Bäckerei Rudolf. In diesem Sinne wünschen wir allen schöne Osterferien!

Kunterbunte Osterhasen2023-04-02T10:29:19+02:00

VORBEREITUNG AUF DIE RADFAHRPRÜFUNG

2023-04-02T10:24:13+02:00

Im Zuge der Praxis zweier Studentinnen der PH Burgenland wurde in der 4b in einem Stationenbetrieb für die theoretische Radfahrprüfung gelernt. Die Kinder hatten dabei die Möglichkeit, ihr Wissen in den Bereichen Verkehrszeichen, Ausstattung des Fahrrades, 1. Hilfe und Vorrangregeln zu vertiefen.

VORBEREITUNG AUF DIE RADFAHRPRÜFUNG2023-04-02T10:24:13+02:00

österliche Werkstunde

2023-03-29T15:22:07+02:00

In den Werkstunden wurde in den 3. und 4. Klassen fleißig an zahlreichen Osterbasteleien gearbeitet. Die Kinder nähten selbst einen Osterhasen und durften ihr Osterkörbchen befüllen. Auch das Ostereier marmorieren durfte nicht fehlen. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an den verschiedenen Aufgaben. Die Volksschule Pinkafeld wünscht allen ein frohes Osterfest und angenehme Feiertage!

österliche Werkstunde2023-03-29T15:22:07+02:00

Lesefest der VS Pinkafeld

2023-04-02T10:02:38+02:00

Heuer finden seit langem wieder die Lesefeste statt. Diesmal laufen die Leseateliers unter dem Motto „Frieden“. Für die Kinder der Grundstufe 1, Grundstufe 2 und der Förderklassen gibt es unterschiedliche Ateliers. Die Kinder können aus 14 verschiedenen Lesestationen, jeweils zwei pro Tag wählen. Die Ateliers haben spannende Namen wie „Ein Planet wie unserer“, „Die Streithörnchen“, „Der Regenbogenfisch“, „Wir sind alle einzigartig“ ... Die Kolleginnen und Kollegen ließen sich spannende Lese- und Bastelaufgaben einfallen. Es wurden Geschichten gehört, Bücher vorgelesen, Puppentheater gespielt, Lebensmittel verkostet, Flaggen und Bilderbücher gebastelt und noch vieles mehr. Am Ende des Tages ist immer große Wehmut zu [...]

Lesefest der VS Pinkafeld2023-04-02T10:02:38+02:00

Osterstationen

2023-04-02T10:36:44+02:00

Die Schüler_innen der 1., 5. und 7. FÖK haben einen österlichen Stationentag gestaltet. Es waren unterschiedliche Stationen wie Deutsch, Lesen, Kochen, Basteln usw. dabei. Die Schüler_innen bearbeiteten eine Station immer zu zweit. Sie hatten sichtlich viel Spaß daran. Wir wünschen allen ein frohes und gemütliches Osterfest :)

Osterstationen2023-04-02T10:36:44+02:00

Bezirksjugendsingen

2023-05-18T14:11:44+02:00

Am 22.3. nahm unser Schulchor am Bezirksjugendsingen in Großpetersdorf teil. Wir hörten mit Freude den Beiträgen der anderen Chöre zu. Unsere Stücke wurden mit großem Applaus belohnt. Es war eine sehr gelungene Veranstaltung nach langer coronabedingter Pause.

Bezirksjugendsingen2023-05-18T14:11:44+02:00

SAFER INTERNET

2023-03-11T19:58:49+01:00

Diese Woche fanden an unserer Schule für alle 3. und 4. Klassen Workshops zum Thema "Safer Internet" statt. Dabei bekamen die Kinder unter anderem Antworten auf folgende Fragen: Wie generiere ich ein sicheres Passwort? Wie gehe ich mit meinen Passwörtern um? Welche Apps darf ich als Kind verwenden? Welche Apps können gefährlich für mich sein? Warum können diese Apps gefährlich für mich werden? Wie kann ich diesen Gefahren entgegenwirken? In einem praktischen Teil hatten die Schülerinnen und Schüler zudem die Gelegenheit, Passwörter zu kreieren und sie mittels einer Homepage auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Parallel dazu fand am Donnerstag, 9. März [...]

SAFER INTERNET2023-03-11T19:58:49+01:00

Aktueller COVID19 Status

MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen

Bei weiteren Fragen

Nach oben