Wir stellen Papier her!
Christina Oswald2024-06-16T11:35:41+02:00Die Schülerinnen und Schüler der 2.Fök stellten selber Papier her. Sie probierten verschiedene Möglichkeiten zum Recyclen von alten Zeitungen aus.
Die Schülerinnen und Schüler der 2.Fök stellten selber Papier her. Sie probierten verschiedene Möglichkeiten zum Recyclen von alten Zeitungen aus.
Die Schüler:innen der Förderklassen Pinkafeld besuchten am 21.03. das KUZ Oberschützen. Dort führten die 4. Klassen des WIMMER Gymnasiums das Musical „FOOTLOOSE“ auf. Es war ein sehr tolles Musical. Große Bewunderung den Schauspielerinnen und Schauspielern und dem Schulorchester - es war mega :-)
Ein besonderer Start in die Semesterferien wurde unseren Schülerinnen und Schülern beschert, denn Zauberkünstler Patrick Kulovits brachte ihre Augen zum Strahlen und versetzte sie ins Staunen. In zwei Zaubershows zeigte er verschiedene Tricks mit unterschiedlichen Materialien und band die Kinder auf humorvolle Art und Weise in seine Vorstellungen ein. Das Team der Volksschule bedankt sich herzlich beim engagierten Elternverein, der die Zaubershows finanziell unterstützte. Zudem schenkte der Elternverein am Zeugnistag jedem Kind einen Krapfen und wünschte auf diesem Weg allen schöne und erholsame Semesterferien. [...]
Im Rahmen der österreichweiten Verteilaktion fairer Schokolade vor dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember, überreichten auch Schülerinnen und Schüler der 2b im Rahmen des Religionsunterrichts faire Schokoriegel an die Schüler:innen der Förderklassen. Zum Start gab es ein gemeinsames Lied und danach erzählten die Volksschüler:innen in einem Gedicht über faire Schokolade, welche im Anschluss daran ausgeteilt wurde. Die Freude auf beiden Seiten war groß, alle bedankten sich herzlich und genossen die Schokolade.
Gemeinsam und voller Vorfreude versammelten sich am Dienstag, dem 5.12.2023 alle Schüler*innen aller Schulstufen in unserer festlich geschmückten Aula, um die bevorstehende Adventszeit zu begrüßen. Die diesjährige Adventkranzfeier war ein wahres Fest des Miteinanders und der Besinnlichkeit. Besonders erfreulich war die Anwesenheit sowohl des evangelischen als auch des katholischen Pfarrers, die diese Feier mitgestalteten. Der zentrale Fokus der Feierlichkeit lag natürlich auf unseren wunderschön geschmückten Adventkränzen. Diese feierliche Zeremonie hat nicht nur den Beginn der Adventzeit markiert, sondern war eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft zu stärken und die Bedeutung der Adventzeit neu zu entdecken. [...]
Am 22.11. bekamen einige Schüler_innen der Förderklassen besonderen Besuch! Mag. Karina Gamperl - Stecker erzählte Spannendes aus ihrem Berufsalltag als Richterin! Die Mädchen und Buben durften natürlich auch Fragen stellen und zeigten großes Interesse an diesem interessanten Vortrag.
Der Elternverein brachten den Schülerinnen und Schülern wieder einen Martinslaib. Waldtag im Herbst
Am 18. Oktober 2023 fand an unserer Schule eine Show der beiden Zauberkünstler Patrick Kulo und Hannes Koch statt. Auf unterhaltsame Art und Weise wurden den Kindern die Themen Mülltrennung, Müllvermeidung und Recycling näher gebracht. Besonders spannend waren die eingebauten Zaubertricks, die die Schülerinnen und Schüler ins Staunen versetzten. Den Abschluss des Programms bildete ein gemeinsames Lied über einen achtsamen Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz. Herzlichen Dank an den Elternverein der Volksschule, der diesen wertvollen Beitrag zur Umwelterziehung finanziell unterstützte.
Die Kinder der 2.FÖK gestalteten gemeinsam zwei wunderschöne Herbstkränze. Verschiedene Gräser und Pflanzen wurde auf den Wiesen um die Schule gepflückt, das Binden der Kränze bereitete der Klasse großen Spaß.
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Pinkafeld besuchten am 11.10. das KUZ Oberschützen mit dem Theaterstück - Das NEINhorn. Es hatte allen sehr viel Spaß gemacht.
MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen
Phone: 123453465
Email: info@devconnect.at