Wir pflanzen Blumen

2025-06-08T12:37:54+02:00

Am Donnerstag, den 05.06.2025, durften die Schüler und die Schülerin der 7. Förderklasse Pinkafeld wieder die "Blumenkistln" vor der Schule verschönern. Wir wurden tatkräftig von Gleichweit Dominik, Kainer Andreas und Beninger Karin unterstützt und begleitet. Sie erklärten uns, welche Pflanzen wir setzen und zeigten uns auch, wie das gemacht wird. Zuerst wurden die Beete grob von Unkraut befreit, die Erde aufgelockert und schlussendlich bunt bepflanzt. Die 7. Förderklasse hatte sichtlich Spaß dabei. Ein großes Dankeschön nochmals an die tollen Mitarbeiter der Stadtgemeinde Pinkafeld, Gartenabteilung. [...]

Wir pflanzen Blumen2025-06-08T12:37:54+02:00

Special Olympics – Teil 1

2025-06-08T12:38:04+02:00

Am Freitag, dem 23.05., kam Sebastian von den Special Olympics zu uns in die Schule. Wir, die Förderklassen, duften mit ihm eine tolle Sporteinheit genießen. Auch für unsere MATP-Kids (Rollstuhl, Sehbeeinträchtigung, usw.) wurde ein wunderbarer Parcours in der Aula aufgebaut. Für alle Kids war etwas dabei. Wir hatten alle sehr viel Spaß. Zum Abschluss bekamen wir sogar eine Trinkflasche :-)

Special Olympics – Teil 12025-06-08T12:38:04+02:00

Projekttage der Klassen 4a und 4b – Reise ins Mittelalter auf Burg Lockenhaus

2025-06-01T06:39:52+02:00

Von 26. - 28. Mai tauchten die Schülerinnen und Schüler der 4a und 4b in die faszinierende Welt des Mittelalters ein. Auf Burg Lockenhaus wurden Ritterträume wahr: In historischen Gemächern lernten die Kinder das Leben im Mittelalter kennen, übten sich im Umgang mit Zaubersprüchen und nahmen an einer aufregenden Burgrallye, sowie einer abendlichen Fackelwanderung teil. Ein besonderes Highlight waren mit Sicherheit die Ritterspiele mit anschließendem Ritteressen – stilecht wie im Mittelalter! An einem Vormittag verwandelten sich alle in Händler und Handwerker bei der bunten „Kinder-Marktstadt“. Den krönende Abschluss dieser wunderbaren Zeit stellte wohl für alle der Ritterschlag, stilecht mit Schwert [...]

Projekttage der Klassen 4a und 4b – Reise ins Mittelalter auf Burg Lockenhaus2025-06-01T06:39:52+02:00

Judentum Workshop

2025-05-23T19:20:32+02:00

Der Workshop Judentum erLeben macht das Judentum als eine lebendige Kultur, Tradition und Religion erfahrbar. In einem Stationenbetrieb konnten unterschiedliche Schwerpunkte wie z.B. jüdische Feste, der jüdische Kalender, die hebräischen Buchstaben oder Speisevorschriften kennen gelernt werden. An Hand von vielen verschiedenen Judaika und anderen Gegenständen wurden Grundbegriffe des Judentums vorgestellt. Der Workshop fand an 2 Tagen für alle Schüler und Schülerinnen der 4.Klassen und für einige Jugendliche der Förderklassen statt. [...]

Judentum Workshop2025-05-23T19:20:32+02:00

Instrumentenvorstellung der Musikschule

2025-05-22T17:54:46+02:00

Instrumentenvorstellung der Musikschule Pinkafeld Einen musikalischen Vormittag durften unsere Kinder der 1. und 2. Klassen am Donnerstag, 22. Mai erleben. Der Direktor, Lehrende und Schüler:innen der Musikschule Pinkafeld besuchten die Volksschule, um verschiedenste Instrumente vorzustellen. Den Anfang machte dabei ein gemeinsames Konzert in der Bücherei und anschließend konnten die Volksschüler:innen in Kleingruppen Holzblasinstrumente, Streichinstrumente, Blechblasinstrumente, das Schlagzeug und das Klavier näher erkunden. An jeder Station gab es Hörproben, ein wenig Instrumentenkunde und natürlich die Möglichkeit, die einzelnen Instrumente auch selbst auszuprobieren. Besonders freut uns, dass auch einige unserer Schüler:innen an der Instrumentenvorstellung mitwirkten und auf diese Weise ihr Können präsentieren [...]

Instrumentenvorstellung der Musikschule2025-05-22T17:54:46+02:00

Kasperl und die Orgelpfeifen

2025-05-22T17:44:56+02:00

Kasperl und die Orgelpfeifen Am Dienstag, 20.05.2025, hatten die Kinder der Volksschule Pinkafeld die Gelegenheit, die Erfolgsproduktion "Kasperl und die Orgelpfeifen" in der katholischen Pfarrkirche Pinkafeld zu sehen. Das Stück „Kasperl und die Orgelpfeifen" entstand im Jahr 2024 in Kooperation mit dem Kinderkulturzentrum Kuddelmuddel zu Ehren Anton Bruckners 200. Geburtstag. In einem lustigen Abenteuer machten sich dabei einige Pfeifen unserer Eule-Orgel selbstständig, um ihr Glück in der Welt zu finden. Auf eindrucksvolle Art und Weise wurde dabei das Orgelspiel in die liebevolle und zugleich humorvolle Geschichte eingearbeitet. Die Kinder hatten große Freude! An dieser Stelle vielen Dank an Andrea Gottweis [...]

Kasperl und die Orgelpfeifen2025-05-22T17:44:56+02:00

Autorenlesung mit Sonja Kaiblinger

2025-04-29T17:48:29+02:00

Autorenlesung mit Sonja Kaiblinger Die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Sonja Kaiblinger besuchte unsere Volksschule. Bei den Lesungen wurden die beliebten Buchserien „Vincent, die Fledermaus“, „Die Weltraumschule“, „Die Geisterkicker“, „Ungeheuer“, „RED - der Club der magischen Kinder“ und „Scarry Harry“ vorgestellt. Die begeisterten ZuhörerInnen hatten im Anschluss Gelegenheit, Fragen zu stellen und Autogrammkarten mitzunehmen Vielen Dank, für den Besuch!

Autorenlesung mit Sonja Kaiblinger2025-04-29T17:48:29+02:00

OSG Hopsi Hopper Cup

2025-04-29T17:43:26+02:00

OSG Hopsi Hopper Cup Auch heuer nahm wieder ein Mädchenteam der VS-Pinkafeld am Hopsi Hopper Cup, dem Mädchen-Fußballcup der Volksschulen im Burgenland, teil. Insgesamt 23 Fußballmannschaften waren bei diesem Turnier in Großpetersdorf vertreten. Ihr fußballerisches Talent und Können zeigten unsere Mädels bereits in der Vorrunde. Dort konnten sie die ersten vier Matches gegen die VS Deutsch Schützen (4:0), VS Schattendorf (3:2), VS Marz 2 (3:0) und gegen die VS Neudörfl (3:0) für sich entscheiden. Nachdem das letzte Vorrundenspiel gegen die VS Kittsee mit 1:3 verloren wurde, ging es als Gruppenzweiter ins Achtelfinale. Dieses konnten wir gegen die VS Neusield am [...]

OSG Hopsi Hopper Cup2025-04-29T17:43:26+02:00

Faires Osternest

2025-04-16T20:13:17+02:00

Faires Osternest Auch heuer achteten wir als zertifizierte Fairtrade-Schule wieder darauf, den Kindern faire Schokolade in die selbst gestalteten Osternester zu legen und gleichzeitig das Thema des fairen Handels kindgerecht zu besprechen. Dabei ging es vor allem um die Kennzeichnung fair gehandelter Produkte. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen ein faires und frohes Osterfest!

Faires Osternest2025-04-16T20:13:17+02:00

Aktueller COVID19 Status

MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen

Bei weiteren Fragen

Nach oben