VIZELANDESMEISTER
Christina Oswald2023-06-14T15:52:53+02:00Tolle Leistung unserer Minifußballer beim Landesfinale im SUMSI-CUP. 2. Platz - wir sind Vizelandesmeister! Herzliche Gratulation.
Tolle Leistung unserer Minifußballer beim Landesfinale im SUMSI-CUP. 2. Platz - wir sind Vizelandesmeister! Herzliche Gratulation.
Auch die Schülerinnen und Schüler unserer Schule durften ihre Ideen in die "Ideenwerkstatt für Pinkafeld" einbringen und somit ihren Beitrag zur Stadtentwicklung leisten. Im Rahmen eines Workshops nahmen die 3a und die 4b an dem Projekt teil. Gesprochen wurde über schöne Plätze in Pinkafeld, über Traumbilder von unserer Heimatstadt, über einen Kinderbürgermeister mit Kindergemeinderat, über bevorzugte Spielorte in Pinkafeld und über Plätze, die eher gemieden werden. Gemeinsam entwarf man ein Zukunftsbild der Innenstadt und markierte besondere Orte auf dem Luftbildteppich.
Die Schüler_innen der 4c haben sich tapfer geschlagen und haben beim Landeswettbewerb der Safety Tour den 4. Platz erreicht. Einige Schüler_innen der Förderklassen sind mitgefahren, um die Klasse anzufeuern. Wir gratulieren herzlich und sind sehr stolz auf ihre Leistung.
Beim Bezirksfinalturnier im Raiffeisen SUMSI-Cup in Kemeten am 25. Mai 2023 erreichten unsere Minifußballer den 1. Platz und wurden somit völlig verdient Bezirkssieger. Im Laufe des gesamten Turnieres erhielt unsere Schulmannschaft nur ein Gegentor und konnte sich im Finale gegen die VS Oberwart mit knapp aber eindeutig und verdient 1 : 0 durchsetzen. Herzliche Gratulation an Karim Baines, Felix Brünner, Taha Hussein, Lukas Kramer, Adam Maghzaoui, Emil Mantsch, Fabian und Manuel Moser, Luis Neuecker, Erdi Pireci, Quentin Regner und dem Coach Prof. Daniel Wukits. Die Schulgemeinschaft drückt für das Landesfinale am 13. Juni in Oberpullendorf die Daumen und wünscht alles [...]
Die Schüler unserer Klasse durften drei Boxen für die Ideenwerkstatt Pinkafeld gestalten.Mit Eifer und Freude waren alle dabei.Jeder hat seinen Beitrag geleistet und so sind drei ganz unterschiedliche Motive entstanden.Jetzt freuen wir uns auf rege Beteiligung der Pinkafelder Bevölkerung!
Die Klassenlehrerin der 2a, Selina Gamauf, hat am 20. Mai mit ihrem Albert den Bund fürs Leben geschlossen. Die Schüler_innen ihrer Klasse haben sie mit Rosen und einem Spalier vor der Kirche in den neuen Lebensabschnitt begleitet. Bei der Agape im Garten der evangelischen Kirche in Großpetersdorf gab es dann noch eine Draufgabe mit dem Lied "Ich schenk dir einen Regenbogen". Viele Kolleg_innen haben sich zur Gratulation eingefunden. Die Schulgemeinschaft wünscht dem jung vermählten Paar alles Glück der Erde auf ihrem gemeinsamen Lebensweg.
Die Schüler_innen der VS Pinkafeld und auch die Schüler_innen der Förderklassen durften wieder am AUVA Radworkshop teilnehmen. Die Schüler_innen mussten verschiedene Hürden mit dem Fahrrad oder dem Roller überwinden. Es war hat sehr viel Spaß gemacht.
Am Mittwoch, den 17.05., besuchte uns die Musikschule. Die Schüler_innen durften verschiedene Instrumente ausprobieren und auch tolle Musikstücke hören. Es war ein voller Erfolg!
Bei strömendem Regen machten sich der Schulchor und die 4c auf den Weg ins Diakoniezentrum. Dort wurden wir schon von unseren Zuhörern erwartet. Wir haben einige Frühlingslieder gesungen und passende Gedichte vorgetragen. Der Höhepunkt waren sicher die mit den Senioren gemeinsam gesungenen Liedern. Nach unserem Auftritt wurden wir noch sehr nett verköstigt!
Die Schüler_innen einiger Förderklassen und der 2. Volksschulklassen beschäftigten sich als Team (schultypenübergreifend) mit verschiedenen Beeinträchtigungen (beim Sehen, Hören, Sprechen, Gehen, Greifen, Konzentrieren, …). Die Kinder sollten in mehreren Stationen selbst erfahren, wie schwierig alltägliche Aufgaben für Menschen mit besonderen Bedürfnissen sein können. Außerdem lernten sie Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Blindenstock,… ) kennen und durften diese in einem Parcours ausprobieren. Den eigenen Namen mit dem Fingeralphabet zu schreiben oder Wörter mit Hilfe von Gebärden zu zeigen, stellte eine große Herausforderung dar. Plötzlich nichts mehr zu sehen, sich blind anzuziehen, mit den Fingern zu „lesen“ oder auf den Gehörsinn mehr zu achten, [...]

MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen
Phone: 123453465
Email: info@devconnect.at