Waldtag
Christina Oswald2023-11-17T12:39:18+01:00Die Schüler:innen der 3b hatten im Wald sichtlich Spaß.
Die Schüler:innen der 3b hatten im Wald sichtlich Spaß.
Die Kinder der 2.FÖK gestalteten gemeinsam zwei wunderschöne Herbstkränze. Verschiedene Gräser und Pflanzen wurde auf den Wiesen um die Schule gepflückt, das Binden der Kränze bereitete der Klasse großen Spaß.
Am Donnerstag, dem 05.10.2023 besuchten 8 Schüler:innen aus den Förderklassen, die BiBi Messe in Oberwart. Die Schüler:innen konnten sich über Berufe und Möglichkeiten für ihre Zukunft informieren! Dabei führten sie interessante Gespräche mit den Aussteller:innen und zeigten dadurch großes Interesse!
Mit Wirksamkeit 1. Oktober 2023 trat unsere allseits beliebte und angesehene Kollegin Schulrätin Andrea Siegl nach 36 Jahren an der VS Pinkafeld in den wohlverdienten Ruhestand. Herzensbildung, soziales Engagement und pädagogische Kompetenz waren die Markenzeichen der Vollblutpädagogin. Viele Pinkafelder Schüler:innen (und deren zufriedene Eltern) fühlten sich bei Andrea Siegl stets gut aufgehoben und erhielten von ihr den Grundstock bzw. das Rüstzeug für ihr privates und berufliches Leben. Auf Schulebene war die Pädagogin seit 2006 stellvertretende Schulleiterin, war zusätzlich Mitglied der Steuergruppe der Schule und lieferte dabei wichtige Impulse in der Entwicklung und Wirkung der Schule - sowohl nach innen als [...]
Zum Thema Barmherzigkeit sind wir in Religion in den Caritas Laden der Pfarre Pinkafeld gegangen. Lukas' Oma Lore hat uns alles über ihre ehrenamtliche Tätigkeit erzählt. Wir waren und sind sehr beeindruckt. Danke!
Die Schüler_innen der 4. Klassen und der Förderklassen durften bei einem Workshop "tacheles reden" viel Wissenswertes über das Judentum näher kennenlernen. Die Angebote stellten viele Grundbegriffe des Judentums, an Hand von vielen verschiedenen Judaika und andere Gegenständen zum Judentum, vor. Unter anderem wurden Themen wie Monotheismus, hebräische Sprache und Schrift, jüdischer Kalender, Lebenskreisfeste, Jahreskreisfeste, Kashrutregeln, Synagoge, u.v.m behandelt. Fazit des Workshops: Lernen macht Spaß!
In unserer aufregenden Schulgemeinschaft erleben wir immer wieder besondere Momente und lehrreiche Begegnungen. Dieses Mal hatten wir das Vergnügen, einen ganz besonderen Gast in unserer Klasse begrüßen zu dürfen - einen Igel! Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert! Neugierig stellten sie viele Fragen über das Tier und konnten den Igel aus nächster Nähe beobachten. Dieses Erlebnis wird sicherlich noch lange in ihren Köpfen bleiben und ihre Neugierde für die Tierwelt fördern. Gleichzeitig wurde das Thema Tierschutz aufgegriffen. Die Kinder dafür zu sensibilisieren ist eine wichtige Aufgabe, die wir als Schule und Gesellschaft übernehmen müssen, um das Wohlergehen von Tieren zu [...]
Die Schülerin und Schüler der 7. Förderklasse haben gemeinsam ein Frühstück gekocht. Am Vortag waren wir gemeinsam einkaufen. Mit unseren leckeren Nahrungsmittel haben wir ein tolles Frühstück gezaubert. Es hat allen sichtlich geschmeckt :)
Spielerisch erarbeiteten und erforschten die Schüler:innen den Zahlenraum 1000.
MNS verpflichtend für alle außerhalb der Klasse und schulfremde Personen – kein Singen in geschlossenen Räumen – Sport vorwiegend im Freien – Keine Schulveranstaltungen
Phone: 123453465
Email: info@devconnect.at